Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ gute Universität: Beiträge zu Grundfragen der Hochschulreform

¬Die¬ gute Universität: Beiträge zu Grundfragen der Hochschulreform
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Müller, Anselm Winfried ¬[Hrsg.]¬
T I T E L ¬Die¬ gute Universität
Zusatz zum Titel Beiträge zu Grundfragen der Hochschulreform
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos-Verl.-Ges.
Erscheinungsjahr 2000
2000
Umfang 143 S. : graph. Darst.
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 135 - 141
ISBN ISBN 3-7890-6458-0
Klassifikation LA727.5
22
AL 19700
QX 850
DM 1000
Kurzbeschreibung Alle Beiträge dieses Bandes gehen auf eine Reihe öffentlicher Vorträge zurück, die im ersten Halbjahr 1998, von der Trierer Forschungsstelle für aktuelle Fragen der Ethik organisiert und unter dem Rahmenthema "Die gute Universität" vor Angehörigen und Freunden an der Universität Trier gehalten wurden. Die Vorträge und die mit ihnen verbundenen Diskussionen reflektierten - in beiden Bedeutungen dieses Wortes - eine bereits im Gang befindliche öffentliche Auseinandersetzung: die Kritik, die Vertreter von Politik und Wirtschaft an den deutschen Universitäten übten; nationale und internationale Vergleiche in den Medien; Reformvorschläge von verschiedenen Seiten; den Entwurf eines Hochschulrahmengesetzes; Stellungnahmen seitens der Hochschullehrer usw. Inhalt: Aktuelles und Prinzipien über Maßstäbe (1. Morkel, Arndt: Der Wortschwall der Ahnungslosen oder: Wie Politik und Wirtschaft die Universitäten reformieren wollen. - 2. Müller, Anselm W.: Die gute Universität als Thema der Ethik). - Historisches und Systematisches zum Sinn der Universität (3. Orth, Ernst Wolfgang: Die Kulturbedeutung der Universität. - 4. Müller, Anselm W.: Bildung als Selbstverständigung: Exemplarische Erörterung eines universitären Ziels). - Humane und akademische Gütekriterien (5. Eckert, Roland: Universität als Lebensraum. - 6. Zaczyk, Rainer: Gerechtigkeit in der Universität. - 7. Fischer, Klaus: Was heißt Freiheit der Wissenschaft heute?). - Institutionelle und materielle Bedingungen von Qualität (8. Hettich, Rainer: Universitäre Entscheidungsprozesse und Leitungsaufgaben. - 9. Färber, Gisela: Reform der Hochschulfinanzierung) (HoF/Text übernommen)
1. Schlagwortkette Deutschland
Hochschulreform
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Hochschulreform
SWB-Titel-Idn 083281835
Signatur 53 613
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500061840 Datensatzanfang . Kataloginformation500061840 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00235594 AL 19700 M947
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500061840 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500061840 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche