Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschichte Chinas bis zur mongolischen Eroberung: 250 v. Chr. - 1279 n. Chr.

Geschichte Chinas bis zur mongolischen Eroberung: 250 v. Chr. - 1279 n. Chr.
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 636518256 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schmidt-Glintzer, Helwig, 1948 - : Geschichte Chinas bis zur mongolischen Eroberung
344830357 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schmidt-Glintzer, Helwig, 1948 - : Geschichte Chinas bis zur mongolischen Eroberung 250 v.Chr.-1279 n.Chr.
Name Schmidt-Glintzer, Helwig ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Geschichte Chinas bis zur mongolischen Eroberung
Zusatz zum Titel 250 v. Chr. - 1279 n. Chr.
Verlagsort München
Verlag R. Oldenbourg Verlag
Erscheinungsjahr [1999]
1999
Umfang XII, 235 Seiten : Karten
Format 24 cm
Reihe Oldenbourg Grundriß der Geschichte ; Band 26
Oldenbourg Grundriss der Geschichte
Band Band 26
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 153-207
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schmidt-Glintzer, Helwig, 1948 - : Geschichte Chinas bis zur mongolischen Eroberung
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schmidt-Glintzer, Helwig, 1948 - : Geschichte Chinas bis zur mongolischen Eroberung 250 v.Chr.-1279 n.Chr.
ISBN ISBN 978-3-486-56402-0 Broschur : DM 38.00, sfr 33.00, S 277.00
ISBN 3-486-56402-1
ISBN 978-3-486-56403-7 Gewebe : DM 68.00, sfr 59.00, S 496.00
ISBN 3-486-56403-X
Klassifikation 951
DS735
63
NK 3400
NK 1100
NM 9650
NK 1500
PW 9460
NK 1000
Kurzbeschreibung Der Autor war bis 1993 Professor für Ostasiatische Kultur- und Sprachwissenschaft. In diesem Band stellt er die Geschichte Chinas von der Qin-Zeit im 3. vorchristlichen Jahrhundert bis zum Einfall der Mongolen im 13. Jahrhundert dar. Der erste Teil dieses Bandes deckt sich weitgehend mit seinem Buch "Das alte China" (BA 4/96), wobei einzelne Passagen wörtlich übernommen wurden. Dabei werden nicht nur politische und kriegerische Entwicklungen referiert, sondern auch kulturelle, rechtliche, administrative und wirtschaftliche Einflüsse erläutert. Neu ist die für die Oldenbourg-Reihe typische ausführliche Besprechung des Forschungsstandes, hier im zweiten Teil, und das sich anschließende umfassende Literaturverzeichnis. Der Band richtet sich vornehmlich an wissenschaftlich Interessierte, kann aber dennoch breit eingesetzt werden. (2) (Andreas Ufen)
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch folgt den Entwicklungslinien, die von der ersten Reichseinigung über die Teilung in "Drei Reiche" und eine erneute Einigung im 6. Jahrhundert n.Chr. bis zur endgültigen Eroberung Chinas durch die Mongolen reichen. Die immer wieder vorkommenden Völkerwanderungen und Machtkämpfe auf dem Gebiet des heutigen China machen deutlich, dass es sich hier um einen der meistumkämpften Räume der Welt handelt.
1. Schlagwortkette China
Geschichte 250 v. Chr.-1279
ANZEIGE DER KETTE China -- Geschichte 250 v. Chr.-1279
SWB-Titel-Idn 075254980
Signatur 52 446
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500057981 Datensatzanfang . Kataloginformation500057981 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00224830 NK 3400 S354
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500057981 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500057981 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche