Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bibliothekspolitik in Ost und West: Geschichte und Gegenwart des Deutschen Bibliotheksverbandes

Bibliothekspolitik in Ost und West: Geschichte und Gegenwart des Deutschen Bibliotheksverbandes
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Ruppelt, Georg ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Bibliothekspolitik in Ost und West
Zusatz zum Titel Geschichte und Gegenwart des Deutschen Bibliotheksverbandes
Verlagsort Frankfurt am Main
Verlag Klostermann
Erscheinungsjahr 1998
1998
Umfang VI, 322 S
Format 25 cm
Reihe Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderhefte ; 72
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderhefte
Band 72
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 291 - 293
ISBN ISBN 3-465-02999-2 kt.
Klassifikation 027
Z673.D45
02
AN 65600
AN 53200
AN 50200
AN 53410
AN 53411
AN 50600
Kurzbeschreibung Inhalt: Georg Ruppelt: Ein Band für alle Bibliotheken. Zur Einführung - Hans Joachim Kuhlmann: Vom Deutschen Büchereiverband zum Deutschen Bibliotheksverband 1949 bis 1973 - Hans Joachim Kuhlmann: Der Deutsche Bibliotheksverband 1973 bis 1991 - Konrad Marwinski: Der (Deutsche) Bibliotheksverband der DDR 1964 bis 1991 - Heinz Werner: Struktur und Bibliotheksrecht der DDR - Jürgen Hering: Der Weg zur Vereinigung. Göttingen und die Zeit danach - Ulrich Moeske: Sektion 1 im Wandel. Die Geschichte vom Ende der Gemütlichkeit - Dieter Stäglich: Die Sektion 4. Wissenschaftliche Universalbibliotheken (1974-1997) - Wolfgang Dittrich: Zur Geschichte der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken in der Sektion 4 des Deutschen Bibliotheksverbandes - Manfred Walter: Zur Geschichte der Arbeitsgemeinschaft der Fachhochschulbibliotheken in der Sektion 4 des Deutschen Bibliotheksverbandes - Wolfrudolf Laux: Der Deutsche Bibliotheksverband und die Spezialbibliotheken - Günther Meyer: Die Bezirksgruppe Berlin des Bibliotheksverbandes der DDR in den siebziger und achtziger Jahren - Martin Wiehle: Zur Arbeit des Bibliotheksverbandes der DDR im Bezirk Magdeburg von 1964 bis 1990 - Hans-Dieter Wüstling: Zur Geschichte des Landesverbandes Sachsen - Günter Beyersdorff: Die Bibliothekspolitik kann ihre Basis verlieren. Die akute Gefährdung des Deutschen Bibliotheksinstituts in Berlin - Hans Joachim Kuhlmann: Die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände und der Deutsche Bibliotheksverband - Ronald Schneider: 22 Jahre Lektoratskooperation. Leistungsbilanz eines Verbundprojektes - Hans Joachim Kuhlmann: Im Wirbel der Politik. Der Deutsche Sachbuchpreis 1971 bis 1982 - Georg Ruppelt: Der Helmut-Sontag-Preis. Publizistenpreis des Deutschen Bibliotheksverbandes - Dieter E. Zimmer (Helmut-Sontag-Preisträger 1997): Die digitale Bibliothek. Eine Artikelserie für Nutzer und Verächter der Computernetze
1. Schlagwortkette Deutscher Bibliotheksverband
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutscher Bibliotheksverband
2. Schlagwortkette Deutschland
Bibliothekspolitik
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Bibliothekspolitik
3. Schlagwortkette Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Geschichte
4. Schlagwortkette Deutschland <DDR>
Deutschland <Bundesrepublik>
Deutschland
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Deutschland -- Deutschland
SWB-Titel-Idn 068439776
Signatur 53 289
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500055023 Datensatzanfang . Kataloginformation500055023 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00235261 AN 53410 R946
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500055023 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500055023 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche