Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Grenzen der Gemeinschaft: Konflikt und Vermittlung in pluralistischen Gesellschaften; ein Bericht der Bertelsmann-Stiftung an den Club of Rome

¬Die¬ Grenzen der Gemeinschaft: Konflikt und Vermittlung in pluralistischen Gesellschaften; ein Bericht der Bertelsmann-Stiftung an den Club of Rome
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Name Berger, Peter L. ¬[Hrsg.]¬
Dürr, Karlheinz ¬[Übers.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Dürr, Karlheinz ¬[Übers.]¬
Körperschaft Bertelsmann Stiftung
T I T E L ¬Die¬ Grenzen der Gemeinschaft
Zusatz zum Titel Konflikt und Vermittlung in pluralistischen Gesellschaften; ein Bericht der Bertelsmann-Stiftung an den Club of Rome
Verlagsort Gütersloh
Verlag Verl. Bertelsmann-Stiftung
Erscheinungsjahr 1997
1997
Umfang 656 S.
Format
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 640 - 647
Weiterer Inhalt ... Berger, P. L.: Allgemeine Betrachtungen über normative Konflikte und ihre Vermittlung. - S.581-614.
ISBN ISBN 3-89204-818-5
Klassifikation RQ
SG
14
16
MS 1090
MD 8200
MR 7300
MR 5300
DU 1000
MS 1280
MD 1500
1379356083 MQ 3055
MS 1170
MQ 1600
Kurzbeschreibung Der Bericht der Bertelsmann Stiftung an den Club of Rome erkundet Möglichkeiten und Wege, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt entstehen und gefestigt werden kann. Er wurde in einem internationalen Projektteam unter der Leitung von Peter L. Berger, Direktor des Institute for the Study of Economic Culture, Boston Universtiy, USA, erarbeitet. In vergleichender Analyse von elf Ländern wird nach den Grenzen der Gemeinschaft in einem doppelten Sinn gefragt: Einerseits wird die Freiheit der Individuen in einer pluralistischen Gesellschaft zu Grunde gelegt, andererseits werden die sozialen und kulturellen Ressourcen analysiert, die Gemeinschaft ermöglichen. Zwei Fragen lagen dem Bericht zu Grunde: Wer sind wir? Wie wollen wir miteinander leben? Die Ergebnisse zeigen klar, dass die sozialen und kulturellen Ressourcen, die eine Gesellschaft zu Integrationsleistungen befähigen, ebenso knapp und begrenzbar sind wie die natürlichen Lebensgrundlagen.
1. Schlagwortkette Pluralistische Gesellschaft
Gemeinschaft
Wertorientierung
Konfliktforschung
Mediation
Internationaler Vergleich
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Pluralistische Gesellschaft -- Gemeinschaft -- Wertorientierung -- Konfliktforschung -- Mediation -- Internationaler Vergleich
2. Schlagwortkette Erde
Kultur
Wert
Norm <Ethik>
Kulturstandard
Ethik
Wandel
Kulturkonflikt
Konfliktlösung
Demokratie
Politische Bewegung
Soziale Bewegung
Nationalbewusstsein
Soziale Sicherheit
ANZEIGE DER KETTE Erde -- Kultur -- Wert -- Norm -- Kulturstandard -- Ethik -- Wandel -- Kulturkonflikt -- Konfliktlösung -- Demokratie -- Politische Bewegung -- Soziale Bewegung -- Nationalbewusstsein -- Soziale Sicherheit
3. Schlagwortkette USA
Deutschland
Frankreich
Ungarn
Japan
Türkei
Indonesien
Taiwan
Chile
Südafrika
Indien
ANZEIGE DER KETTE USA -- Deutschland -- Frankreich -- Ungarn -- Japan -- Türkei -- Indonesien -- Taiwan -- Chile -- Südafrika -- Indien
SWB-Titel-Idn 057722137
Signatur 53 039
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500047827 Datensatzanfang . Kataloginformation500047827 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00223649 MS 1090 B496
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500047827 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500047827 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche