Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sozialpsychologie: soziale Einstellungen, Vorurteile, Einstellungsänderungen

Sozialpsychologie: soziale Einstellungen, Vorurteile, Einstellungsänderungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Güttler, Peter O.
T I T E L Sozialpsychologie
Zusatz zum Titel soziale Einstellungen, Vorurteile, Einstellungsänderungen
Auflage 2., überarb. und erw. Aufl.
Verlagsort München [u.a.]
Verlag Oldenbourg
Erscheinungsjahr 1996
1996
Umfang 247 S. : graph. Darst.
Format 25 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 224 - 230
ISBN ISBN 3-486-23909-0 (Pp.)
Klassifikation 11
CV 1000
1437674259 CV 5000
Kurzbeschreibung Die ausgewählten Inhalte dieses Buches beziehen sich auf zentrale, empirisch abgesicherte und bewährte Ansätze zur Einstellungs- und Vorurteilsforschung, eines der Schwerpunktthemen der Sozialpsychologie. Teil I vermittelt die Grundlagen für eine empirisch und kognitiv ausgerichtete Sozialpsychologie. Dieser Abschnitt bezweckt insbesondere einen Bezugsrahmen zu erstellen, in den die Inhalte von Teil II und Teil III eingeordnet werden können. Auch soll typisch sozialpsychologisches Denken und die Theorienbildung angesprochen werden. Teil II konzentriert sich auf sozialpsychologische Ansätze zur Einstellungsforschung, die zum einen vom Individuum ausgehen und zum anderen vom Individuum als Mitglied sozialer Gruppen. Ferner werden der Zusammenhang zwischen Einstellungen und Verhalten problematisiert und neuere Modelle vorgestellt. In Teil III geht es um die Modifikationen von Einstellungen. Im Mittelpunkt stehen dabei das relativ neue und weitgehend unbekannte Modell zweier amerikanischer Sozialpsychologen (Petty & Cacioppo). Auch von der 40 Jahre jungen und altbewährten kognitiven Dissonanztheorie von Festinger, Leon ist die Rede. Ebenso wird das Konzept der Reaktanz von Brehm, ein Widerstandsmotiv zur Herstellung eingeschränkter persönlicher Handlungsfreiheit, abgehandelt. Die einzelnen Kapitel sind auf das Wesentliche ausgerichtet, das didaktisch in Boxes zusammengefaßt und hervorgehoben ist. Experimente, die in der Fachwelt Aufsehen erregten, werden ausführlich geschildert und sollen theoretisch-abstrakte Formulierungen veranschaulichen und konkretisieren. (HoF/übernommen)
1. Schlagwortkette Sozialpsychologie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Sozialpsychologie
2. Schlagwortkette Einstellung
Vorurteil
ANZEIGE DER KETTE Einstellung -- Vorurteil
SWB-Titel-Idn 054116732
Signatur 43 180
CV 1000 G937
Internetseite / Link Rezension
Kataloginformation500044875 Datensatzanfang . Kataloginformation500044875 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00124371 CV 1000 G937(2)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00124372 CV 1000 G937(2)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500044875 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500044875 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche