Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Praxis des ganzheitlichen Problemlösens: vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen

¬Die¬ Praxis des ganzheitlichen Problemlösens: vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Gomez, Peter
Probst, Gilbert J. B.
ANZEIGE DER KETTE Probst, Gilbert J. B.
T I T E L ¬Die¬ Praxis des ganzheitlichen Problemlösens
Zusatz zum Titel vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen
Verlagsort Bern ; Stuttgart [u.a.]
Verlag Haupt
Erscheinungsjahr 1995
1995
Umfang 301 S. : Ill., graph. Darst.
Format 24 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 285 - 292
ISBN ISBN 3-258-05187-9 : DM 49.00, sfr 44.00, S 382.00 (Gb.)
Klassifikation 658.40322
HD30.29
17
QP 327
Kurzbeschreibung Ganzheitliches oder vernetztes Denken ist heute zum Schlagwort geworden. Kaum ein Vortrag über Unternehmensführung, kaum ein Interview in der Wirtschaftspresse, in denen es nicht heraufbeschworen wird. Auch in den Unternehmen gehört es heute zum guten Ton, einen ganzheitlichen Ansatz bei der Strategiefindung oder der Reorganisation zu fordern. So löblich diese Absichtserklärungen auch sind, die entsprechende Praxis sieht noch wenig verheissungsvoll aus. Sonst würden unsere unternehmerischen und gesellschaftlichen Problemlösungen eine höhere Qualität aufweisen. Es besteht also Handlungsbedarf. Verantwortliche Unternehmensführung in turbulenter Zeit erfordert nicht nur vernetztes Denken, sondern auch unternehmerisches Handeln und persönliches Überzeugen. Es reicht nicht aus, neue Denkweisen und innovative Zugänge zu komplexen Problemsituationen zu entwickeln (Vernetztes Denken). Vielmehr muss darauf aufbauend zielgerichtet Wandel herbeigeführt (Unternehmerisches Handeln) und durch e ine motivierende und mitreissende Führung im Unternehmen umgesetzt werden (Persönliches Überzeugen). Dies hat viel früher bereits der grosse Schweizer Pädagoge Pestalozzi erkannt, als er das Zusammenspiel von Kopf, Hand und Herz forderte. In diesem Buch werden alle drei Aspekte des ganzheitlichen Problemlösens fundiert behandelt und zu einer praktisch unmittelbar anwendbaren Methodik für komplexe Unternehmensprobleme integriert. Diese wurde von den Autoren in einer Vielzahl von Praxisprojekten erprobt und laufend weiterentwickelt. Illustriert wird die Methodik durch eine grosse Zahl von Unternehmensbeispielen, die darauf abzielen, das Gedankengut einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und nicht bloss Spezialisten anzusprechen.(Verlagstext)
1. Schlagwortkette Führungskraft
Ganzheitliches Denken
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Führungskraft -- Ganzheitliches Denken
2. Schlagwortkette Problemlösen
Ganzheitliches Denken
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Problemlösen -- Ganzheitliches Denken
3. Schlagwortkette Integriertes Management
ANZEIGE DER KETTE Integriertes Management
SWB-Titel-Idn 049080059
Signatur 41 174
QP 327 G633
Bemerkungen schu
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500040484 Datensatzanfang . Kataloginformation500040484 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00110190 QP 327 G633
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00110189 QP 327 G633
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500040484 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500040484 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche